There are no bids.
Kontakt
Viele Fragen zu dem Auktionsablauf, zum Verkauf & Kauf von Flaschen sowie Lieferbedingungen, Versicherung usw. findet ihr unter Infos.
Alle offenen Fragen gerne an: info@dramfolks.com
There are no bids.
Destille: Bunnahabhain
Die Bunnahabhain Destillerie (schottisch-gälisch: Taigh-staile Bun na h-Abhainne) wurde 1881 in der Nähe von Port Askaig auf Islay gegründet. Im Jahr 1887, als Bunnahabhain mit Glenrothes fusionierte, wurde ebenfalls Highland Distillers [heute Edrington] gegründet. Während andere Islay-Destillerien ihre Marken als Single Malts und zum Blenden verkauften, war Bunnas Schicksal immer bei letzteren (u.a. bei Famous Grouse, Cutty Sark und Black Bottle). Das schnelle Wachstum von Scotch in den frühen 1960er Jahren führte dazu, dass die Brennblasen 1963 verdoppelt wurden, im selben Jahr, in dem die Bodenmälzerei herauskam. Doch das Glück war nicht von Dauer und wie viele Destillerien wurde Bunna 1982 eingemottet. Wiederbelebt wurde es dann Ende der 1980er Jahre als Single Malt mit dem Slogan „der unaussprechliche Malt“. Trotz eines Aufschwungs auf dem Whiskymarkt verkaufte Edrington es 2003 für 10 Millionen Pfund an Burn Stewart. Im Jahr 2013 ging Bunna dann an den langjährigen südafrikanischen Vertriebspartner Distell.
Fun Fakt: Die abgelegene Nordostküste von Islay mag ein seltsamer Ort sein, um eine bedeutende viktorianische Destillerie zu finden, aber sie wurde 1881 von William Robertson (von Robertson & Baxter) in Zusammenarbeit mit Greenlees Bros. als perfekter Ort für seine Inselvision ausgewählt. Der Bau bedeutete nicht nur den Bau der Destillerie, sondern auch der Häuser, den Bau einer Straße und das Hinzufügen eines Piers, damit Fässer und Gerste hereinkommen und Whisky ausgehen konnten. Es kostete Robertson insgesamt 30.000 Pfund (entspricht den heutigen 2,6 Millionen Pfund).
Whisky/Whiskey: 16yo (Feis Ile 2009)
Eine echte Rarität und ein Feis Ile Schatz… Ein in der Destillerie abgefüllter Bunnahabhain 16 Jahre in Fassstärke, der 12 Jahre in traditionellen Fässern gereift ist, bevor er ein zweites vierjähriges Reifen in Manzanilla-Sherryfässern absolviert hat. Zum berühmten Feis Ile Fest auf der Islay bringen die dort ansässigen Whisky Destillerien eigene, meist speziell abgefüllte Whiskys auf den Markt bzw. auf das Fest. Dieser Whisky hier wurde auf dem Feis Ile 2009 präsentiert und verkauft. Limitiert auf nur 3.792 Flaschen und äußerst selten in einer so guten Verfassung (Flasche und Box) zu finden. Außerdem vorgestellt in „den 1001 Whiskys, die Sie probieren müssen, bevor Sie sterben“. Wer ihn schon probiert hat, könnte ihn wie folgt beschreiben…
„Fruchtig in der Nase aus dem Sherry-Abgang. Heißes gebuttertes Popcorn mischt sich mit Honig gebackenem Schinken, verwandelt sich in Orange, Karamell, Toffee und dann Ahornsirup. Am Gaumen ist der Whisky leicht ölig. Der Abgang ist kurz, würzig und salzig mit Rosinen, Schokolade und Leder.“
Info Qualität der Flasche: Exzellent – ohne Beschädigungen / Füllstand: Top shoulder
Info Qualität der Box: Exzellent – ohne Beschädigungen
Wichtiger Hinweis: Die Bewertung der Flaschen und Boxen erfolgt nach „besten Wissen und Gewissen“. dramfolks kann keine Gewährleistung für den Inhalt der Flaschen übernehmen. Weitere Infos & Hinweise finden Sie in unseren AGBs. Wir empfehlen Ihnen, vor der Abgabe von Geboten über die Zoomfunktion eine Besichtigung / genaue Prüfung des angebotenen Whiskys vorzunehmen. Bitte kontaktieren sie uns bei Fragen direkt unter info@dramfolks.com
Destille | Bunnahabhain |
---|---|
Herkunft | Schottland |
Region | Islay |
Whisky/Whiskey | Bunnahabhain 16yo (Feis Ile 2009) |
Art | Single Malt |
Abfüller | Originalabfüllung |
Jahr der Abfüllung | 2008 |
Jahr des Destillats | 1992 |
Alter in Jahren | 16 |
Alkoholgehalt | 53,2% |
Inhalt in Liter | 0,7 |
Active/Close | Active |
Limitation | Ja |
Qualität der Flasche | +++++ |
Qualität der Box | +++++ |