There are no bids.
Kontakt
Viele Fragen zu dem Auktionsablauf, zum Verkauf & Kauf von Flaschen sowie Lieferbedingungen, Versicherung usw. findet ihr unter Infos. Alle offenen Fragen gerne an: info@dramfolks.com
There are no bids.
Destille: Tullibardine
Die Tullibardine Distillery ist eine schottische Destillerie seit 1949, die einen Single Malt Whisky herstellt. Die Whisky-Destillerie befindet sich in Blackford, Perth und Kinross, in der Nähe der Ochil Hills und des Danny Burn, ihren Hauptwasserquellen. Lange Geschichte… Im Jahr 1798 eröffneten William & Henry Bannerman die erste Tullibardine-Destillerie, die jedoch nur ein Jahr lang in Betrieb war. Im Jahr 1814 versuchte es Andrew Bannerman (vermutlich ein Verwandter) erneut. Diesmal war sie bis 1837 in Betrieb. Im 19. Jahrhundert gab es in der Stadt eine Mälzerei und drei Brauereien (u.a. Gleneagles Brewery), die damals im Besitz der Familie Sharp und der Familie Eadie waren. 1949 kaufte der berühmte Destillerie-Designer William Delme-Evans das Gelände der Gleneagles Brewery und baute dort eine neue Destillerie. Es war die erste Destillerie zu diesem Zeitpunkt, die seit 1900 in Schottland neu gebaut wurde. Im Jahr 1953 wurde es von der Mischfirma Brodie Hepburn gekauft, die ihre Kapazität erhöhte und von dort über Invergordon (die Brodie Hepburn kaufte) zu Whyte & Mackay (die wiederum Invergordon kaufte) überging. Tullibardine lag von 1994 bis 2003 still, als es von einem Unternehmenskonsortium aufgekauft wurde. Ihre Idee war es, einen Teil des Geländes als Fachmarktzentrum zu verkaufen und mit dem gesammelten Geld die Destillation wieder in Gang zu bringen. Im Jahr 2011 wurde die Brennerei an die französische Firma Picard Vins & Spiritueux verkauft. Diese Firma gründete 2013 eine Einheit für die Spirituosen mit dem Namen Terroirs Distillers. Jährliche Produktionskapazität: ca. 2,7 Mio. Liter.
Fun Fact: Whisky & Ale… In Anlehnung an die Tradition hat sich Tullibardine mit der Brauerei Bridge of Allan zusammengetan, um ein Ale herzustellen, das passenderweise 1488 genannt wird. Die Jahreszahl, in der es nur eine Brauerei in Schottland gab, als Jakob IV. nach seiner Krönung in Scone anhielt, um ein Fass Bier zu kaufen.
Whisky/Whiskey: 2008/2022 The Murray The Marquess Collection
Die Marquess Collection ist eine Anspielung auf historische Persönlichkeiten, die in Schottland jahrhundertelang den Titel Marquess of Tullibardine trugen. Der Name Murray leitet sich vom 2. Marquess of Tullibardine ab, Sir William Murray, der in der Schlacht von Sheriffmuir auf den Hügeln über der Tullibardine-Brennerei für die Jakobiten kämpfte. Dieser Tullibardine The Murray Triple Port Edition ist bereits die neunte Ausgabe in dieser Kollektion. Dieser Single Malt reifte zunächst in First Fill Bourbonfässern, ein abschließendes Finish erhielt er dann in White, Tawny and Ruby Port Casks. Limitiert auf 18.278 Flaschen weltweit ist dieser SSingle Malt mit 46,0 % Alc.vol. abgefüllt worden.
Info Qualität der Flasche: Exzellent – ohne Beschädigungen / Füllstand: High fill
Info Qualität der Box: Exzellent – ohne Beschädigungen
Wichtiger Hinweis: Die Bewertung der Flaschen und Boxen erfolgt nach „besten Wissen und Gewissen“. dramfolks kann keine Gewährleistung für den Inhalt der Flaschen übernehmen. Weitere Infos & Hinweise finden Sie in unseren AGBs. Wir empfehlen Ihnen, vor der Abgabe von Geboten über die Zoomfunktion eine Besichtigung / genaue Prüfung des angebotenen Whiskys vorzunehmen. Bitte kontaktieren sie uns bei Fragen direkt unter info@dramfolks.com
Destille | Tullibardine |
---|---|
Herkunft | Schottland |
Region | Lowlands |
Whisky/Whiskey | 2008/2022 The Murray The Marquess Collection |
Art | Single Malt |
Abfüller | Originalabfüllung |
Jahr der Abfüllung | 2022 |
Jahr des Destillats | 2008 |
Alter in Jahren | 14 |
Alkoholgehalt | 46,0% |
Inhalt in Liter | 0,7 |
Active/Close | Active |
Limitation | Ja |
Qualität der Flasche | +++++ |
Qualität der Box | +++++ |
Kontakt
Viele Fragen zu dem Auktionsablauf, zum Verkauf & Kauf von Flaschen sowie Lieferbedingungen, Versicherung usw. findet ihr unter Infos. Alle offenen Fragen gerne an: info@dramfolks.com